Atompolitik

Atompolitik
Atom|po|li|tik, die:
Gesamtheit der politischen Maßnahmen zur Regelung der [zivilen] Nutzung der Kernenergie sowie zur Begrenzung von Atomwaffen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atompolitik — Unter Atompolitik versteht man die Gesamtheit politischer Bestrebungen, die sich um die friedliche Nutzung der Kernenergie und um die Begrenzung der Verbreitung von Atomwaffen bemühen, die politischen Bestrebungen für die Beendigung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Atompolitik Irans — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Iranische Atompolitik — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Angela Merkel — (2010) Merkels Unterschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Kernenergie nach Staaten — Dieser Artikel beschreibt die aktuelle Situation der zivilen Nutzung der Kernenergie in einzelnen Ländern. Derzeit betreiben 31 Länder 436 Kernkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 370.120 Megawatt (Stand: 1. April 2009).[1] Stand der… …   Deutsch Wikipedia

  • SPD Hessen — Vorsitzender Logo Thorsten Schäfer Gümbel   Basisdaten Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011 — Endgültiges Ergebnis zur Landtagswahl 2011 (Zweitstimmen in %) [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke — Übersicht der deutschen Atomkraftwerke Unter dem Schlagwort Laufzeitverlängerung wurde in Deutschland debattiert, ob der Gesetzgeber die Restlaufzeiten deutscher Kernkraftwerke (KKW) verlängern sollte sei es, indem er die Reststrommengen erhöhte… …   Deutsch Wikipedia

  • 1977 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomausstieg — Als Atomausstieg bezeichnet man vier Sachverhalte: die Entscheidung, beim Eintreten bestimmter Bedingungen oder zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt vorhandene Kernkraftwerke abzuschalten oder den Prozess bzw. Zeitraum, in dem man diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”